Brillengläser vom Fachmann: ein beruhigendes Gefühl.
Auf dem Markt ist eine riesige Flut von Brillengläsern in verschiedensten Materialien, Preisklassen und Qualitätsstufen erhältlich. Wir empfehlen Ihnen jenes Glas, welches am Besten zu Ihren Bedürfnissen bezüglich Brillenrezept, Arbeit und Freizeit und zu Ihrem Budget passt.
Moderne Brillengläser sind digital berechete und geschliffene High-Tech Produkte die den TrägerInnen Komfort und Sehleistung schenken.
Gerne bestimmen wir für Sie Ihr Brillenrezept, abgestimmt auf Ihre Tätigkeiten, Bedürfnisse und Ihre neuen Brillengläser.
Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass man immer das perfekte Brillenglas trägt.
Gleitsichtgläser

Sehen ab 40 stellt besondere Ansprüche an Ihre Brillengläser: Das Einstellen auf kurze Distanzen (z.B. beim Lesen) ist plötzlich anstrengender, Kleingedrucktes erscheint verschwommen.
Augenärzte sprechen hier von Presbyopie oder Alterssichtigkeit. Dies ist ein ganz normaler Vorgang, der alle Menschen betrifft.
Gleitsichtgläser bieten Ihnen ein scharfes, klares Sehen in jede Entfernung durch sanfte und klare Übergänge.
Auf dem Markt sind heute zwei Kategorien von Gleitsichtgläsern erhältlich:
Analog gefertigte Standard-Gläser
sind Halbfabrikate von der Stange. Ein einziges vorgefertigtes Design muss alle Bereiche von Sehstärken abdecken. Der Vorteil dieser Gläser liegt ganz klar im Preis. Ein analoges Gleitsichtglas ist ideal, wenn sie auf der Suche nach einem budgetschonenden Glas sind.
Digital berechnete und gefertigte Individual-Gläser
bestehen aus einem individuellen Design von 3 Millionen einzeln optimierten Punkten. Das Design wird von computergesteuerten CNC Robotern auf das Glas übertragen. Das Resultat ist hochauflösendes Sehen in allen Dimensionen.
Bei Hardegger Optik arbeiten wir mit dem 3D-Digitalzentriersystem ImpressionIST von Rodenstock. Unsere Gleitsichtgläser werden damit digital berechnet und angepasst.
Computergläser
Bildschirmarbeit ist anstrengend - besonders für Ihre Augen. Werden Sehschwächen falsch oder gar nicht korrigiert, führt das bei Bildschirmtätigkeiten besonders schnell zu Ermüdung, Sehbeschwerden, Verspannungen oder Kopfschmerzen. Meist lassen sich diese Probleme durch eine korrekt angepasste Brille für die Arbeit am PC lösen.
Die Lösung: ein spezielles Computerglas
Eine Lesebrille reicht am Computer nicht aus, weil sie nur für Entfernungen im Nahbereich bis zu 40 cm geeignet ist. Eine Gleitsichtbrille ermöglicht zwar deutliches Sehen in allen Entfernungen, jedoch ist hier der Fernbereich besonders groß ausgelegt und die Sehbereiche für nahe und mittlere Entfernungen sind relativ weit unten im Glas, was am Computer zu einer unnatürlichen Kopfhaltung führt. Sinnvoll ist eine “Arbeitsplatzbrille”, die den individuellen Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes gerecht wird.
Besonders geeignet sind spezielle Computergläser welche stufenloses Sehen in nahen und mittleren Entfernungen garantieren.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Ratschläge für angenehmes Arbeiten am Bildschirm:
- Schauen Sie ab und zu vom Bildschirm weg oder legen Sie kleine Unterbrechungen ein, denn kurze Pausen sorgen für die Entspannung der Augenmuskeln.
- Faustregel bei Problemen: Monitor weiter wegstellen und/oder möglichst weit runterstellen. Keinesfalls höher!
- Achten Sie auf einen regelmäßigen Lidschlag, um trockene Augen zu vermeiden.
- Achten Sie auf die richtige Anordnung von Bildschirm, Tastatur und Maus.
- Nehmen Sie eine ergonomisch richtige Sitzhaltung ein.